Egon Primas zu Gast in Oberschlesien

06.06.2023

Wallfahrt der Minderheit auf dem Sankt-Annaberg

Der Bundesvorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge und Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Egon Primas, weilte am 3. und 4. Juni 2023 auf Einladung des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften (VdG), dem Dachverband der deutschen Minderheit in Polen, zur Wallfahrt der Minderheit auf dem Sankt-Annaberg bei Oppeln in Oberschlesien.

Dort konnte er gemeinsam mit dem Bischof des Bistums Erfurt, Dr. Ulrich Neymeyr, dem Weihbischof Waldemar Musiol, dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen, Dr. Thomas Bagger, sowie tausenden Vertretern der deutschen Minderheit bei herrlichem Wetter die Heilige Messe feiern.

Am Rande der Veranstaltung kam es zu Gesprächen mit wichtigen lokalen Politikern und Würdenträgern, wie zum Beispiel dem gerade wiedergewählten SKGD-Vorsitzenden, Rafał Bartek, der auch Präsident des Oppelner Regionalparlamentes ist, der Vizemarschallin der Woiwodschaft Oppeln, Zuzanna Donath-Kasiura, oder Bischof Neymeyr.

Bereits am Vorabend zur Wallfahrt hatte die katholische deutsche Studentenverbindung „Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln“ im Rahmen ihres Stiftungsfestes Primas eingeladen, die Festrede zu halten.

Egon Primas, der auch Landesvorsitzender des BdV in Thüringen ist, war mit einer Thüringer Delegation des BdV vor Ort. Er hob in den Gesprächen die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem VdG und dem BdV Thüringen hervor. „Gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel die jährliche Schülerfreizeit, die in diesem Jahr nach der Corona-Zwangspause erstmals wieder stattfindet, sind wichtige Bausteine, um Wissen bezüglich der Vertreibungen der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg und den verbliebenen Deutschen Minderheiten in den kommunistischen Unrechtsregimen nachfolgenden Generationen zu vermitteln und als mahnendes Beispiel in den Köpfen wach zu halten“, so Primas.